Service
Information & Beratung

So erreichen Sie uns:
AWO Wohnheim Frankenhöhe
Ansbacherstr. 14
91459 Markt Erlbach
Anfahrt mit Google Maps planen.
Sie können über das Kontaktformular eine Anfrage stellen. Wir stehen Ihnen aber auch gerne persönlich zur Verfügung. Ihre Ansprechpartner*innen finden Sie hier.
Es besteht freie Arztwahl. In Markt Erlbach befinden sich mehrere Hausarzt- und Zahnarztpraxen sowie Physiotherapeuten. Es besteht die Möglichkeit, an der Visite einer niedergelassenen Psychiaterin in der Einrichtung teilzunehmen. Sie können aber auch zu einem Psychiater/Neurologen Ihrer Wahl gehen.
Zu Facharztterminen in der Umgebung (Neustadt/Aisch, Langenzenn, Fürth, usw.) können Sie durch Ihre Bezugsperson begleitet werden.
Wenn Sie Interesse an einem Platz in unserer Einrichtung haben, schicken Sie uns bitte folgende Unterlagen zu:
Nach einem Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen laden wir Sie gern zu einem dreitägigen Probewohnen im Haupthaus oder einer AWG ein.
Erst danach fällt die Entscheidung, ob es zu einer Aufnahme kommt.
An den Wochenenden werden meist Ausflüge in die nähere Umgebung angeboten. Weiterhin finden regelmäßige Ausflüge der einzelnen Wohn- sowie Arbeitstherapiebereiche statt. Sie können gern Wünsche und Anregungen dazu einbringen.
Unser großer Garten bietet vielfältige Möglichkeiten zum Verweilen, Entspannen und Genießen. Im Sommer stehen Ihnen eine Tischtennisplatte sowie ein Volleyballnetz zur sportlichen Betätigung zur Verfügung.
Besuche durch Ihre Familienangehörigen und Freund*innen sollen außerhalb Ihrer individuellen Therapiezeiten stattfinden. Ihre Besuche sollen sich kurz bei den diensthabenden Mitarbeiter*innen auf der Telefonnummer „16“ anmelden.
Wenn Sie Besuch empfangen, sollten Sie Rücksicht auf den Privatbereich Ihrer Mitbewohner*innen nehmen. Gerne können Sie mit Ihrem Besuch das Nebengebäude aufsuchen.
Arbeitstherapiezeiten sind Montag – Freitag von 08.30 Uhr – 11.30 Uhr sowie Montag und Mittwoch von 13.30 Uhr – 15.30 Uhr.
Ihre Bezugspersonen aus dem Wohn- und Arbeitstherapiebereich sind Ihnen bei Ihrer individuellen Wochenplanung gern behilflich und informieren Sie über unsere Angebote.
Von Montag – Sonntag gibt es um 14 Uhr in unserem Nebengebäude Kaffee und an einzelnen Tagen auch Kuchen. Dieses Angebot richtet sich an alle Bewohner*innen unserer Einrichtung.
Dienstags gibt es für die Bewohner*innen des Haupthauses Kaffee in den Wohngruppen, da das Nebengebäude an diesem Tag vom Betreuten Wohnen genutzt wird.
Das Café mit Herz im AWO Sozialzentrum (Eva-Sichermann-Str.2, 91459 Markt Erlbach) hat freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen von 14 Uhr – 17 Uhr geöffnet.
In Markt Erlbach gibt es mehrere Supermärkte, Bäckereien, Metzgereien sowie einen Zeitschriften- und Tabakladen, eine Apotheke und einen Baumarkt, um alles für den täglichen Bedarf einzukaufen.
Für unsere Bewohner*Innen haben wir zu günstigen Konditionen Verträge mit dem Fitness-Café in Markt Erlbach abgeschlossen.
Ihre Bezugsperson begleitet Sie gern zu einem Probetraining und bespricht mit Ihnen die Konditionen.
Aktuelle und regelmäßig stattfindende Freizeitangebote entnehmen Sie bitte den Aushängen an der Pinnwand im Steintreppenhaus. Wohngruppeninterne Freizeitmaßnahmen finden Sie am schwarzen Brett Ihres jeweiligen Wohnbereichs. Wenn Sie Ihre Wünsche und Interessen einbringen möchten, sprechen Sie Ihre Bezugsperson an.
In Markt Erlbach gibt es mehrere Friseure, welche Sie aufsuchen können. Weiterhin haben wir die Möglichkeit, dass Ihnen eine Friseurin, die regelmäßig ins Haus kommt, die Haare schneidet. Den nächsten Termin finden Sie an der Pinnwand im Steintreppenhaus.
Fußpflegedienstleistungen werden regelmäßig von einem externen Kooperationspartner im Ort angeboten. Die aktuellen Termine finden Sie an der Pinnwand im Steintreppenhaus.
In jedem Bewohnerzimmer ist ein Fernsehanschluss für Antenne/Schüssel vorhanden. In den Aufenthaltsräumen der Wohngruppen im Haupthaus sowie im Nebengebäude stehen Ihnen weitere TV-Geräte zur Verfügung.
Zusätzlich zur Hausordnung des Wohnheims Frankenhöhe gelten in den Außenwohngruppen sowie im Betreuten Wohnen die Hausordnungen der jeweiligen Mietshäuser und sind entsprechend einzuhalten.
Es existiert ein Beirat, der von allen Bewohner*innen der besonderen Wohnform gewählt wird und deren Interessen vertritt. Mehr Informationen finden Sie hier.
Unsere Einrichtung wird durch die Paracelsus-Apotheke in Neustadt/Aisch mit Medikamenten versorgt.
Wir stellen Ihnen zwei Mobi-Cards für den Gesamtraum des VGN zur Verfügung, welche Sie bei uns ausleihen können. Für Arztfahrten und therapeutische Angelegenheiten können Sie die Mobi-Cards kostenlos nutzen. Für private Fahrten in Ihrer Freizeit berechnen wir 3,--€ pro Tag.
Im Betreuten Wohnen steht eine Mobi-Card zum Verleih zur Verfügung.
Die Zimmer im Haupthaus und in den Außenwohngruppen sind bereits mit Möbeln ausgestattet. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihr Zimmer mit eigenen Einrichtungsgegenständen unter Beachtung der räumlichen Gegebenheiten auszustatten.
Um eine eigene Wohnung im Betreuten Wohnen auszustatten, erhalten Sie Hilfestellung durch Ihre Bezugspersonen sowie Ihre*n gesetzliche*n Betreuer*in.
Pflegeleistungen im Sinne von Behandlungspflege nach dem SGB V können, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt, durch den örtlichen ambulanten Pflegedienst durchgeführt werden.
Wenn eine intensivere Pflegebedürftigkeit vorliegt, werden wir gemeinsam mit Ihnen und ggf. Ihrem*r gesetzlichen Betreuer*in nach einer individuellen Lösung suchen. Hier kooperieren wir mit der Diakoniestation Markt Erlbach - Linden - Jobstgreuth, deren Kontaktdaten Sie unter Kooperationspartner finden.
Die an Sie gerichtete Post wird durch unsere Verwaltungsmitarbeiterinnen entgegengenommen und an Sie weitergeleitet.
Falls Sie bei Ihren Medikamenten Zuzahlungen leisten müssen, können diese über Ihr Taschengeldkonto durch uns bezahlt werden. Eine separate Auftragserteilung ist hierfür jedoch nötig.
Bei der Beantragung einer Rezeptgebührenbefreiung bieten wir Ihnen gern unsere Unterstützung an.
In unserer Verwaltung wird ein Taschengeldkonto für Sie eingerichtet.
Die Taschengeldauszahlung findet immer Dienstag von 11.30 – 13.00 Uhr in der Verwaltung im 3. Stock statt.
Um Ihnen bei der Einteilung Ihres Taschengeldes zu helfen, wird gemeinsam zwischen Ihnen, Ihrer Bezugsperson sowie gegebenenfalls Ihrer gesetzlichen Betreuung eine Taschengeldvereinbarung getroffen.
Zusätzlich anfallende Rechnungen für Fußpflege, Medikamentenzuzahlungen etc. können bargeldlos für Sie beglichen werden. Sie müssen uns hierfür den Auftrag erteilen.
In jeder Wohngruppe befindet sich mindestens ein Telefon, welches Sie unentgeltlich nutzen können.
Wenn Sie im Haupthaus leben, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wäsche durch die hauseigene Wäscherei waschen zu lassen.
Um Ihre Selbständigkeit zu fördern und Ihre Fähigkeiten zu erhalten, stehen Ihnen in jeder Wohngruppe eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner zur Verfügung. Ihre Wohngruppenmitarbeiter*innen unterstützen Sie beim Umgang mit den Geräten sowie bei der selbständigen Wäschepflege.
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen für die verschiedenen Bereiche.
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!
In einem persönlichen Beratungstermin erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot ganz nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen.
Jetzt geöffnet
ÖffnungszeitenFrau Barbara Egli09106 9240280Mail senden
Die Öffnungszeiten sind unsere Bürosprechzeiten, in denen wir gerne für Sie da sind.
Jetzt geöffnet
ÖffnungszeitenFrau Barbara Egli09106 9240280Mail senden
Die Öffnungszeiten sind unsere Bürosprechzeiten, in denen wir gerne für Sie da sind.